Stronghold: Warlords ermöglicht es Ihnen, die turbulente Geschichte des ostasiatischen Kontinents nackt zu erleben und unter anderem Kriege der furchterregenden Mongolenhorde darzustellen. Das Spiel ist furchtbar fesselnd und bietet verschiedene Missionen und sogar einige Entscheidungen, die getroffen werden müssen.
VORTEILE:
- RTS-/Ressourcenmanagement-Gameplay vom Feinsten;
- Epische Musikpartitur;
- Zufriedenstellende Story und/oder Kampagne;
- Schöne Verwendung von echten historischen Figuren und Schlachten.
NACHTEILE:
- Keine automatische Speicherfunktion;
- Die Maussteuerung fühlt sich etwas empfindlich an;
- VO-Arbeit klingt an manchen Stellen „aus“.
Stronghold: Warlords ist der achte Eintrag in der langjährigen Echtzeit-Strategieserie von Firefly Studios, die ein umfassendes Ressourcen- und Truppenmanagement betont. Stronghold: Warlords ist das erste Spiel, das in den weitläufigen Landschaften Ostasiens spielt. In Warlords übernehmen die Spieler das Kommando über die gefürchteten Mongolenhorden, wilden imperialen Krieger und strenge Samurai-Clans, während sie japanische Burgen und verstärkte chinesische Städte in 31 Kampagnenmissionen, Mehrspieler-, Scharmützel- und Freibaumodi angreifen.
Und zum ersten Mal in der Stronghold-Reihe können Sie mit Warlords KI-Lords (die namensgebenden „Warlords“) rekrutieren, verbessern und kontrollieren, die Sie auf dem Schlachtfeld erobern. Jeder Kriegsherr unter deinem Knecht steigert deine strategischen Fähigkeiten, indem er einzigartige Vorteile, Eigenschaften und aufrüstbare Fähigkeiten hinzufügt. Sie können sie zum Beispiel bearbeiten, um Ihre Industrie zu stärken, Ihre Grenzen zu befestigen, Waffen zu schmieden oder Kräfte für ein verheerendes Sperrfeuer zu bündeln. Jede Kampagnenmission, jedes Scharmützel-Match und jeder Multiplayer-Kampf bedeutet, dass es eine brandneue Reihe von Warlords zu kommandieren gibt und eine völlig neue und innovative Art, dieses neueste Spiel der Stronghold-Franchise zu spielen.
Epischer Titelbildschirm ist episch
Meine freche Einleitung und/oder der Untertitel zu dieser Rezension ist ehrlich gesagt, wie ich immer RTS-Spiele bezeichne, denn meiner Meinung nach sind sie genau das – nur Sims, die dich wahllos mit einer Vielzahl von coolen Waffen und Rüstungen töten lassen … nicht nur Badewannen, Toaster oder defekte Kühlschränke. Und ja, ich habe die Sims: Medieval gespielt, an die mich diese Erfahrung sehr erinnert … nur das eindeutig europäische Setting gegen ein asiatisches ausgetauscht.
Davon abgesehen sind RTS-Spiele normalerweise nicht meine Tasche. Die letzte, an die ich mich erinnern kann, mit einer beliebigen Frequenz gespielt zu haben, war die ursprüngliche PC-Version von StarCraft II: Wings of Liberty, und danach war es Herzog Zwei auf der Sega Genesis. Und ehrlich gesagt, der einzige Grund, warum ich Herzog Zwei gespielt habe, war, dass mein vertikal herausgeforderter Freund (mit etwas von einem napoleonischen Komplex) sehr gut darin war und es genoss, meinen Arsch in den Boden zu stampfen. Da ich ein kleiner Kerl bin, musste ich ihm etwas geben, oder? Und es schien ihn glücklich zu machen, also los gehts. Ich bin ein guter Freund; Was kann ich sagen.
Hier tauche ich also, ungefähr 10+ Jahre später, mit dem mit Spannung erwarteten Firefly Studios Stronghold: Warlords wieder einmal in die RTS-Quelle ein, und ich freue mich, berichten zu können, dass die Gesamterfahrung ziemlich erhaben ist, vor allem, weil ich‘ Ich habe festgestellt, dass ich mit zunehmendem Alter die Details des Ressourcenmanagements wirklich genieße… Vielleicht WAR ICH in einem früheren Leben ein Feudalherr oder so? Hmm, wundert dich…
Eine Lektion der Geschichte
Ich tue mein Bestes, um den Hung King zu töten.
Die Kampagne selbst ist sehr meisterhaft aufgebaut, mit einer Vielzahl von gut ausgewogenen Missionen (plus einem Tutorial und einem „einfachen“ Schwierigkeitsgrad, der für einen Neuling ein Glücksfall ist). Die historische Zeitachse reicht hier vom Vietnam und China des dritten Jahrhunderts (den Dschungelkönigreichen von Thuc Phan und Qin Shi Huangs Versuchen, die kriegsführenden chinesischen Staaten zu vereinen) bis zum Aufstieg des japanischen Shogunats (den „Japan im Krieg“-Szenarien mit Toyotomi Hideyoshi) und das Kommen des Mongolenreiches (natürlich Dschingis Khan und die Hunnen).
Die Kampagne beinhaltet eine geradlinige Missionsstruktur mit wirtschaftlichen/diplomatischen Missionen (vor allem der „Pfad des Friedens“ mit dem fiktiven Schreiber), die von reinen Angriffs-/Kriegsmissionen abgesetzt werden. Außerdem müssen in der Kampagne ein paar „Entweder/Oder“-Entscheidungen getroffen werden, was Stronghold: Warlords zu einem fast unendlich wiederholbaren Erlebnis macht – mit der Fülle an Errungenschaften, von der Community erstellten Karten, einem „Sims-artigen“ kostenlosen Spiel. Build-Modus und sowohl lokaler als auch Online-Multiplayer/Scharmützel (obwohl ich während der Beta-Phase keine anderen Spieler finden konnte, mit denen ich mich messen und/oder herausfordern konnte; dasselbe gilt für von der Community erstellte Inhalte in dieser Phase des Spiels).
Alles was glitzert…
Was die Grafik angeht, hatte mein Mittelklasse-Rig nur wenige Probleme, dieses Spiel bei hohen Einstellungen auszuführen (1920×1080/16:9 Vollbildauflösung; V-Sync an). Ich hatte hier und da ein paar Schluckauf und Stottern, aber nichts, worüber ich mich aufregen könnte. Das Kunstdesign von allem in diesem Universum ist üppig, einfallsreich, sehr detailliert und sehr cool… Besonders die malerischen, rollenartigen Zwischensequenzen, die jede Kampagne einleiten.
Glaubst du, ich habe genug Typen? Ich glaube, ich muss noch ein paar Typen machen…
Abgesehen von der attraktiven Grafik und der epischen, angemessen asiatisch angehauchten Musik (komponiert von Robert L. Euvino) fällt mir wirklich auf, wie packend das Gameplay selbst in Stronghold: Warlords ist. Ein typisches Beispiel: Eine der Missionen, die etwas mehr als zur Hälfte abgeschlossen sind (in der japanischen Kampagne), das Spiel beauftragt Hideyoshi mit dem Angriff auf die Burg Inabayama des rivalisierenden Saito-Clans, die sich auf einem Berggipfel befindet. Klingt einfach genug, oder? Ich habe die Mission in 15-20 Minuten vergnügt durchgepflügt. Als der Statistik-/Punkte-Bildschirm am Ende der Mission geladen wurde, war ich ziemlich ungläubig, als ich feststellte, dass ich diese Mission über neunzig Minuten lang gespielt habe. Das ist mir bei Videospielen schon lange nicht mehr passiert, und ich begrüße dieses Eintauchen in jede Form von Unterhaltung. Aber es gab ein paar andere Missionen, die sich etwas zu lange hinzogen, und da wiederholte ich die berühmte Zeile der Brautprinzessin, als Vizzini witzelte: „Du Narr! Du bist einem der klassischen Fehler zum Opfer gefallen! Die bekannteste davon ist: Lass dich niemals auf einen Landkrieg in Asien ein!“
…ist nicht Gold
Sing es jetzt mit mir: „I…stand alone!“
Insgesamt habe ich nur ein paar kleine Kritikpunkte an diesem Spiel. Der erste ist, dass es keine Auto-Save-Funktion gibt, die mich ein paar Mal in den Arsch gebissen hat, besonders am Anfang. Was kann ich sagen? Ich habe mich über die Jahre an diese Funktion gewöhnt… Und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht allein bin. Zweitens fand ich die Standardmaussteuerung für meinen Geschmack etwas empfindlich. Sie können ein wenig optimiert werden, aber nicht allzu viel und leider führte dies dazu, dass ich meine Armeen in den Bäumen verlor oder was hast du, wenn schnelle und entschlossene Maßnahmen erforderlich waren. Und schließlich war ich kein großer Fan der Synchronsprecher hier; die Akzente schienen in meinen Ohren aus und/oder übertrieben. Ich finde es jedoch gut, dass Firefly sich bemüht hat, viele asiatische Schauspieler zu engagieren, um die asiatischen Charaktere zu porträtieren, die in dieser Erfahrung dargestellt werden.
Letztendlich ist Stronghold: Warlords jedoch ein gut gemachtes Videospiel, das Hardcore-RTS-Spieler und sogar Neulinge wie ich nicht umhin können, zu schätzen und viel Spaß beim Spielen zu haben. Und sobald die Online-Features auf dem neuesten Stand sind, werden sich die RTS-Experten und langjährigen Spieler der Stronghold-Serie sicher an der fröhlichen Zerstörung (und den wütenden Tränen) von Amateuren wie mir erfreuen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Wir haben eine Kopie des Spiels von der PR-Firma Evolve erhalten.